Fasnet 2023 in Emmingen und Liptingen

Die Fasnetsaison 2023 ist seit Aschermittwoch Vergangenheit. In Emmingen-Liptingen können wir erneut auf eine wunderschöne, bunte, ideenreiche, friedliche und überaus gelungene Fasnet 2023 zurückschauen. Vor allem das Wetter meinte es gut mit den Narren, der Schmotzige war toll und die Rosenmontags-Umzüge konnten bei schönstem Wetter abgehalten werden. Das zum fünften Mal gemachte Gruppenbild der Schlehenbeißer und Buchenberger auf der Titelseite des Gemeindeblättle war eine gelungene Einstimmung auf die närrischen Tage.

Nachdem am Fasnetdienstag am frühen Abend die Fasnet in Emmingen verbrannt wurde, fielen in Liptingen beim Kehrausball mit 99 Mäschkerle in 19 Gruppen um 24 Uhr die letzten Masken. In beiden Ortsteilen wurde ausgiebig und fröhlich die Fasnet gefeiert.

Schon der Start am Schmotzigen war sehr gelungen. Unsere örtlichen Zünfte, die Buchenberger und die Schlehenbeißer, sind mit dem Verlauf der Fasnet 2023 sehr zufrieden. Positiv festgehalten werden kann, dass es zu keinen nennenswerten Zwischenfällen gekommen ist, was auch für die gute Organisation in beiden Ortsteilen spricht.

Über die närrischen Tage ragten die Bunten Abende beider Zünfte heraus. Tanzvorführungen, Sketche, Bütten- und Gesangseinlagen erfreuten die Besucher. Dabei stand natürlich in Emmingen das 50-jährige Jubiläum der Buchenberger im Mittelpunkt. In Liptingen wurde auf 300 Jahre Dorffasnet, 60 Jahre Hofnarr und 40 Jahre Horchetweible zurückgeschaut. Den Abschluss bildete wie immer der Kehrausball in der Liptinger Schlossbühlhalle.

Vor allem aber auch die beiden tollen Umzüge waren sehr farbenfroh, abwechslungsreich und mit der einen oder anderen Pointe Richtung Kommunalpolitik versehen.

Zum Abschluss der Fasnet geht der Dank an alle Beteiligten, die zum Gelingen der diesjährigen Fasnet beigetragen haben. Natürlich zuallererst an die beiden örtlichen Zünfte mit ihren Vorsitzenden Florian König und Marco Keller an der Spitze, die der Einwohnerschaft wie immer eine hervorragend vorbereitete 5. Jahreszeit präsentierten und bescherten. Dies war eine besondere Herausforderung, nachdem pandemiebedingt die Fasnet 2 Jahre nicht in der gewohnten Weise hatte stattfinden können.

Der Dank gilt aber auch weiter allen sonstigen Beteiligten, egal ob auf oder hinter der Bühne, in Küchen oder Kaffeestuben sowie den Musikvereinen.

Nun bleibt also nichts mehr zu tun als auf die nächste Fasnetsaison zu warten und zu hoffen, dass diese so schön wird wie die diesjährige Fasnet. Es heißt also nun, die noch verbleibende Zeit bis zum 11.11.2023 gut zu überstehen.

 


Fasnet 2019 in Emmingen und Liptingen

Auch die Fasnetsaison 2019 ist seit Mittwoch wieder Vergangenheit. In Emmingen-Liptingen können wir erneut auf eine wunderschöne, bunte, ideenreiche, friedliche und überaus gelungene Fasnet 2019 zurückschauen. Vor allem das Wetter meinte es gut mit den Narren, der Schmotzige war toll und die Rosenmontags-Umzüge konnten trotz schlechter Prognosen bei Trockenheit abgehalten werden. Das zum dritten Mal gemachte Gruppenbild der Schlehenbeißer und Buchenberger auf der Titelseite des Gemeindeblättle war eine gelungene Einstimmung auf die närrischen Tage. Nachdem am Fasnetdienstag am frühen Abend die Fasnet in Emmingen verbrannt wurde, fielen in Liptingen beim Kehrausball um 24 Uhr die letzten Masken. In beiden Ortsteilen wurde ausgiebig und fröhlich die Fasnet gefeiert.

Schon der Start am Schmotzigen war sehr gelungen. Unsere örtlichen Zünfte, die Buchenberger und die Schlehenbeißer, sind mit dem Verlauf der Fasnet 2019 zufrieden. Positiv festgehalten werden kann, dass es zu keinen nennenswerten Zwischenfällen gekommen ist, was auch für die gute Organisation in beiden Ortsteilen spricht. Dass in Emmingen der Narrenbaum um drei Meter abgesägt wurde ist zu guter Letzt nur noch eine Nebensächlichkeit.

Über die närrischen Tage ragten die Bunten Abende beider Zünfte heraus. Tanzvorführungen, Sketche, Bütten- und Gesangseinlagen erfreuten die Besucher. Den Abschluss bildete wie immer der Kehrausball in der Liptinger Schlossbühlhalle, in diesem Jahr mit 137 Mäschgerle, verteilt auf 23 schöne Gruppen.

Vor allem aber auch die beiden tollen Umzüge waren sehr farbenfroh, abwechslungsreich und mit der einen oder anderen Pointe Richtung Kommunalpolitik versehen.

Zum Abschluss der Fasnet geht der Dank analle Beteiligten, die zum Gelingen der diesjährigen Fasnet beigetragen haben. Natürlich zuallererst an die beiden örtlichen Zünfte mit ihren Vorsitzenden Florian König und Frank Zumkeller an der Spitze, die der Einwohnerschaft wie immer eine hervorragend vorbereitete 5. Jahreszeit präsentierten.

Der Dank gilt aber auch weiter allen sonstigen Beteiligten, egal ob auf oder hinter der Bühne, in Küchen oder Kaffeestuben sowie den Musikvereinen und den Los Crawallos. Nun bleibt also nichts mehr zu tun als auf die nächste Fasnetsaison zu warten und zu hoffen, dass diese so schön wird wie die diesjährige Fasnet. Es heißt also nun, die noch verbleibende Zeit bis zum 11.11.2019 gut zu überstehen.

Dem Gemeindeblättle ist ein Bilderbogen der Fasnet beigefügt. Die Bilder können auch auf der Homepage in größerer Auflösung betrachtet (und bei Bedarf zur freien Verfügung heruntergeladen) werden. Die Bilder wurden zu wesentlichen Teilen von der Gemeinde selbst geschossen. Der Dank gilt aber auch Rainer Rehm und Marcus Winkler für den Bilderservice-Tausch. Und natürlich Maria Schönbrunn für das Auftaktfoto mit Buchenbergern und Schlehenbeißern.