Bundestagswahl am 23.02.2025
Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl 2025
Die Beantragung eines Wahlscheins per Internet ist nur bis Donnerstag, 21.02.2025 11.59 Uhr möglich, damit die Unterlagen auch noch rechtzeitig zugestellt werden können.
Danach können die Briefwahlunterlagen persönlich abgeholt werden. Bei Abholung für eine andere Person muss zwingend auch die Abholvollmacht auf der Rückseite der Wahlbenachrichtung ausgefüllt und unterschrieben sein. Andernfalls können die Wahlunterlagen nicht ausgehändigt werden:
- Am Freitag, den 21.02.2025 kann bis 15 Uhr im Rathaus Emmingen Briefwahl beantragt werden.
- Am Samstag, den 22.02.2025 wird das Bürgerbüro in Emmingen von 11 - 12 Uhr besetzt sein.
- Am Wahlsonntag können die Briefwahlunterlagen für z.B. plötzlich Erkrankte oder unter Quarantäne befindliche Personen bis 15 Uhr ebenfalls mit der Wahlbenachrichtigung mit Abholvollmacht im Rathaus in Emmingen abgeholt werden.
Briefwahl beantragen
Auch für die Bundestagswahl am 23.02.2025 können Sie wieder bequem online Briefwahl beantragen.
Zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 können Wahlscheine neben den herkömmlichen Beantragungsarten persönlich oder schriftlich (Telefax, E-Mail) auch durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form beantragt werden (Paragraph 27 BWO). Wir bieten für Sie zur Landtagswahl die Beantragung eines Wahlscheines per Internet an.
Beim Aufruf des folgenden Links
Briefwahl online beantragen
erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Wenn Sie die angebotene Verknüpfung (oder auch Link) zum Formular für den Online-Wahlscheinantrag nutzen, werden Sie auf eine Internetseite der Domain dvvbw.de weitergeleitet, auf der unser technischer Dienstleister den Antragsprozess abgebildet hat.
Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung müssen Sie in das Antragungsformular eintragen. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen von uns anschließend per Post oder Amtsboten zugestellt. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer.